10
Okt
2005

Lesenswerte Artikel 10. Oktober

  • Horatio Nelson Sir Horatio Nelson, 1. Viscount Nelson of the Nile, K.B., 1. Herzog von Bronte (* 29. September 1758 † 21. Oktober 1805) war ein britischer Admiral, der einige bemerkenswerte Seesiege errang bzw. daran entscheidenden Anteil hatte: 1797 St. Vincent (vor der Küste Portugals), 1798 Abukir, 1801 Kopenhagen, 1805 Trafalgar.
  • Dortmun Dortmund (westfälisch Düörpm, seltener Düöpm; lateinisch Tremonia) ist eine kreisfreie Stadt im östlichen Ruhrgebiet und gehört zum Regierungsbezirk Arnsberg im Bundesland Nordrhein-Westfalen der Bundesrepublik Deutschland. Die Stadt ist Mitglied im Regionalverband Ruhr.
  • H-II-Gebiet Ein H-II-Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in denen die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne, die durch die Gasemission entstanden sind, senden große Menge ultraviolettes Licht aus, das den Nebel um sie ionisiert.

9
Okt
2005

Lesenswerte Artikel 9. Oktober

  • Oaxaca de Juárez Oaxaca de Juárez ist die Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Oaxaca und liegt in einem Tal der Sierra Madre del Sur, rund 1.550 Meter über dem Meeresspiegel.
  • Philosophie Die Philosophie (griech. φιλοσοφία wörtlich „Liebe zur Weisheit“) hat im Gegensatz zu den einzelnen Wissenschaften keinen klar bestimmbaren, begrenzten Gegenstandsbereich. Allgemein könnte man sie als den Versuch der kritisch-rationalen Selbstüberprüfung des Denkens bezeichnen, als eine methodische Reflexion. Der Versuch, Philosophie zu definieren, ist bereits Gegenstand der Philosophie selbst.
  • Geschichte der Mathematik Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum.

7
Okt
2005

Lesenswerte Artikel 7. Oktober

  • Blitz Als Blitz wird allgemein eine sehr helle, kurzfristige Lichterscheinungen (Lichtblitz) bezeichnet, die unter anderem durch Geräte (siehe Blitzlicht) oder elektrostatische Entladungen hervorgerufen werden kann. Meist spricht man jedoch von Blitzen in Bezug auf elektrostatische Entladung in Wolken beziehungsweise zwischen den Wolken und der Erde, ausgelöst durch das Phänomen Gewitter.
  • Stratigrafie Stratigrafie bzw. -graphie oder Schichtenkunde ist ein Teilgebiet der Geowissenschaften. Der Ausdruck Stratigrafie, gebildet aus dem lateinischen Stratum = Lager, Decke und Griechischen grápheïn = (be)schreiben bezeichnet die Untersuchung von Schichtungen und ihre zeitliche Zuordnung. Stratigrafische Analysen sind vor allem für die Geologie und Archäologie von Bedeutung und helfen bei der relativen oder absoluten Datierung von Ablagerungen und Formationen.
  • Papier Papier (von französ.: papier, aus griech.: pápyros Papyrusstaude) ist ein Material, das vorwiegend zum Beschreiben und Bedrucken verwendet wird und größtenteils aus pflanzlichen Fasern besteht. Normalerweise wird Papier in dünnen Schichten verwendet; es kann aber auch zu massiven Objekten geformt werden (Pappmaché). Papier wird in der Regel aus Holzschliff oder Zellstoff hergestellt.
  • Europäische Zentralbank Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die gemeinsame Währungsbehörde der Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion und bildet mit den nationalen Zentralbanken (NZBen) der EU-Staaten das Europäische System der Zentralbanken (ESZB). Sie ist ein Organ der Europäischen Union, eine supranationale Institution mit Rechtspersönlichkeit, wurde 1998 im Rahmen der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion gegründet und hat ihren Sitz im Eurotower in Frankfurt am Main.

6
Okt
2005

Exzellente Artikel 6. Oktober

  • Luftschlacht um England Die Luftschlacht um England, international bekannt als Battle of Britain, war eine Serie von Luftgefechten in englischem Luftraum, die von der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg von Mitte 1940 bis Anfang 1941 gegen die Royal Air Force (RAF) geführt wurde.
  • Geschichte Ugandas Die Geschichte Ugandas ist die Geschichte des modernen Staates Uganda und der Vorgängerreiche auf seinem Gebiet. Während die Reiche der Bantu und Hima auf Grund ihrer Schriftlosigkeit noch zur Vorgeschichte zu zählen sind, setzt die schriftlich überlieferte Geschichte etwa um die Mitte des 19. Jahrhunderts ein.
  • Linux-Distribution Eine Linux-Distribution ist eine Zusammenstellung von hauptsächlich freier Software zum Zwecke der Weitergabe oder des kommerziellen Vertriebs. Sie enthält neben dem eigentlichen Linux-Kernel noch weitere Software, um so besser den jeweiligen Ansprüchen an das Gesamtsystem gerecht zu werden.

5
Okt
2005

Lesenswerte Artikel 5. Oktober

  • Australien Australien (engl. und lat.: Australia = Land im Süden gelegen) ist flächenmäßig der sechstgrößte Staat der Erde und nimmt die Hauptlandmasse des Kontinents Australien ein. Australien wird auch als Down Under oder schlicht Oz bezeichnet .
  • Ein eigenes Zimmer Ein eigenes Zimmer oder Ein Zimmer für sich allein (im Original: A Room of One's Own) ist ein 1929 erschienener Essay der britischen Schriftstellerin Virginia Woolf (1882-1941), der zu einem der meistzitierten Texte der Frauenbewegung wurde. Der Essay vereint Thesen zur Literaturgeschichte, zum Feminismus, zur Geschlechterdifferenz und zur Poetik
  • Supernova Eine Supernova ist das schnell eintretende, helle Aufleuchten eines Sterns am Ende seiner Entwicklung durch eine Explosion, bei der der Stern selbst vernichtet wird. Die Leuchtkraft des Sterns nimmt dabei millionen- bis milliardenfach zu, er wird für kurze Zeit so hell wie eine ganze Galaxie.
  • Berlin-Alt-Treptow Alt-Treptow ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin. Bis zur Verwaltungsreform 2001 war er der namensgebende Ortsteil des ehemaligen Stadtbezirks Treptow.
  • James Dean James Byron Dean (* 8. Februar 1931 in Marion, Indiana; † 30. September 1955 in Cholame, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler. Sein früher Tod und seine Rolle in ... denn sie wissen nicht, was sie tun machten ihn zu einem US-amerikanischen Jugendidol. Für seine Rollen in Jenseits von Eden und Giganten erhielt er posthum zwei Oscar-Nominierungen als Bester Schauspieler.
logo

Best of Wikipedia

User Status

Du bist nicht angemeldet.

About

Dieses Weblog stellt in loser Folge lesenswerte und exzellente Artikel aus der Wikipedia vor, wie sie auf Kandidaten für exzellente Artikel und Kandidaten für lesenswerte Artikel ermittelt werden. Der freundliche Herr da oben ist Kurt; er hält gerade einen Ausdruck der Benutzerliste der deuschsprachigen Wikipedia in Händen.

Suche

 

Status

Online seit 7169 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Jul, 09:06

Credits

kostenloser Counter

exzellent
lesenswert
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren