4
Okt
2005

Lesenswerte Artikel 4. Oktober

  • Sumō Sumō (jap. 相樸, auch 大相撲 Ōzumō) ist eine ursprünglich aus Japan kommende Form des Ringkampfs. Der Begriff geht zurück auf japanisch sumō zu sumafu (dt. sich wehren).
  • Metal Metal ist eine variantenreiche Musikrichtung und Subkultur. Ihre Ursprünge liegen im Hard Rock Anfang der 1970er, mit vielen Elementen des Blues, des Jazz, des Punk und der Klassik. Eine gitarren- und schlagzeugzentrierte Klangfarbe, wie auch virtuose Spielweise sind häufige Merkmale.
  • Witty-WurmDer Witty-Wurm ist ein Computerwurm, der sich ab dem 19. März 2004 im Internet verbreitete, jetzt aber nicht mehr in Umlauf ist. Der Wurm ist auch unter dem Namen Blackworm bekannt. In Malware-Datenbanken ist er meist unter der Bezeichnung W32.Witty.Worm katalogisiert.

3
Okt
2005

Lesenswerte Artikel 3. Oktober

  • Zitat Das Wort Zitat kann aus dem lateinischen Wort citare (=herbeirufen) hergeleitet werden und hat die Bedeutung einer wörtlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Ein Zitat ist also ein expliziter Hinweis auf einen anderen Autor. Auch andere Medien, wie Bilder und Musik, können als Zitat verwendet werden.
  • Schwäbisch-alemannische Fastnacht Als Schwäbisch-alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im Südwestdeutschen Raum und der Nordschweiz bezeichnet. Sie grenzt sich ab vom rheinischen Karneval, kann sich jedoch erst seit dem ersten Viertel des 20. Jahrhunderts als solche etablieren.
  • Basler Fasnacht Die Basler Fasnacht beginnt am Montag nach Aschermittwoch um 4.00 Uhr mit dem Morgestraich. Sie dauert exakt 72 Stunden und endet am Donnerstagmorgen um 4.00 Uhr. In dieser Zeit wird die Basler Innenstadt von den Fasnächtlern beherrscht, die in ihren Cliquen durch die Strassen, Kneipen und Geschäfte ziehen. Von Aktiven wird die Basler Fasnacht auch als "die drey scheenschte Dääg" (die drei schönsten Tage) bezeichnet.
  • Genealogie Genealogie (v. griech. γενεά „Abstammung“ und λόγος „Kunde, Lehre“), auch Familienforschung, volkstümlich auch Ahnenforschung, ist eine so genannte historische Hilfswissenschaft und befasst sich mit der Abstammung eines Lebewesens von anderen Lebewesen. Der Begriff bezieht sich in erster Linie auf Menschen. In der Tierzucht spricht man von Abstammungsbewertung. Personen, die sich mit der auf Menschen bezogenen Genealogie befassen, bezeichnet man als Genealogen oder Familienforscher.
  • Ghoti Ghoti ist ein fiktives Wort aus der englischen Sprache. Die Erfindung wird dem irischen Schriftsteller George Bernard Shaw zugeschrieben.
  • Plattensee Der Plattensee (ungar. Balaton), auch Ungarisches Meer genannt, liegt in Westungarn und ist der größte See Mitteleuropas und neben dem Neusiedler See der einzige Steppensee. Insgesamt ist er 79 km lang und 13 km breit.
  • Langobardenfeldzug Der Langobardenfeldzug Karl des Großen dauerte knapp ein Jahr, vom Spätsommer 773 bis zum Sommer 774, und endete mit dem Sieg der Franken über das Langobardenreich des Königs Desiderius.

2
Okt
2005

Lesenswerte Artikel 2. Oktober

  • Newton-VerfahrenDas Newtonsche Näherungsverfahren, auch Newton-Raphsonsche Methode, (benannt nach Sir Isaac Newton 1669 und Joseph Raphson 1690) ist in der Mathematik das Standardverfahren zur numerischen Lösung von nichtlinearen Gleichungen und Gleichungssystemen.
  • Wasserburg Kapellendorf Die Wasserburg Kapellendorf, die in der Mitte des Städtedreiecks Jena - Weimar - Apolda liegt, gehört zu den größten und besterhaltenen Burgen Thüringens. Sie wurde im 12. Jahrhundert gegründet und wird gegenwärtig als Museum und als Veranstaltungsort genutzt.
  • Josef Garbáty Josef Garbáty-Rosenthal (* 27. Juni 1851 in Lida, Weißrußland; † 29. Juni 1939 in Berlin-Pankow) war Berliner Zigarettenfabrikant und Jude.

1
Okt
2005

Lesenswerte Artikel 1. Oktober

  • Conrad Gröber Conrad Gröber (* 1. April 1872 in Meßkirch, † 14. Februar 1948 in Freiburg im Breisgau) war katholischer Priester und Erzbischof der Erzdiözese Freiburg.
  • Isenheimer Altar Der Isenheimer Altar des Antoniterklosters in Isenheim ist das Hauptwerk von Matthias Grünewald, und zugleich ein Hauptwerk deutscher Malerei. Seine Entstehungszeit ist unsicher; Er wurde vermutlich in den Jahren 1506 bis 1515 von Grünewald geschaffen und wird heute in Colmar im Musée d´Unterlinden aufbewahrt.
  • Mauerläufer Der Mauerläufer (Tichodroma muraria) ist ein gut kleibergroßer Bewohner von Felswänden und Felsschluchten aus der Familie der Kleiberartigen. Er ist kein obligater Hochgebirgsbewohner, obgleich die Mehrzahl seiner Brutplätze in der alpinen Stufe liegen.
  • Münster (Westfalen) ünster (plattdeutsch Mönster) ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Münster und ein Oberzentrum des Bundeslands Nordrhein-Westfalen. Von 1815 bis 1945 war sie Hauptstadt der damaligen preußischen Provinz Westfalen. Die Stadt liegt zwischen Dortmund und Osnabrück im Zentrum des Münsterlandes und ist seit 1915 offiziell Großstadt. D
  • Erwin Rommel Erwin Eugen Johannes Rommel (* 15. November 1891 in Heidenheim; † 14. Oktober 1944 in Herrlingen bei Ulm) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1942 Generalfeldmarschall), Befehlshaber der deutschen Truppen in Nordafrika (Afrikakorps) während des Zweiten Weltkrieges. Auf seinem Afrikafeldzug erhielt er von den Briten den Beinamen Desert Fox (Wüstenfuchs). Bei den Verbündeten wurde er als der Löwe von Afrika bezeichnet.

30
Sep
2005

Lesenswerte Artikel 30. September

  • Wasserrad Ein Wasserrad ermöglicht die Verrichtung von Arbeit, indem es die potenzielle und kinetische Energie des Wassers nutzt. So können Arbeitsmaschinen wie beispielsweise Mahlwerke oder Generatoren angetrieben werden. Ein von Wasserkraft angetriebenes Mahlwerk wird auch Wassermühle genannt.
  • Damenproblem Das Damenproblem ist eine Denksportaufgabe: Man finde eine Stellung für acht Damen auf einem Schachbrett, derart dass keine zwei Damen sich gegenseitig nach den Regeln des Schach schlagen können (die Figurenfarbe wird dabei ignoriert, und es wird angenommen, dass jede Figur jede andere angreifen könnte). Anders gesagt sollen sich keine zwei Damen die gleiche Reihe, Linie oder Diagonale teilen.
  • Mechanische Geduldspiele Mechanische Geduldspiele oder Knobelspiele sind Spiele, in denen die Lösung des Problems durch Manipulation der Teile des Spiels erfolgt. Das Spiel muss also physikalisch existieren.Der englische Begriff für Knobeleien aller Art ist "Puzzle". Deshalb wird dieser Begriff innerhalb dieses Artikels als Synonym für Knobelspiel verwendet.
  • Türme von Hanoi Die Türme von Hanoi sind ein mathematisches Knobel- und Geduldsspiel.
logo

Best of Wikipedia

User Status

Du bist nicht angemeldet.

About

Dieses Weblog stellt in loser Folge lesenswerte und exzellente Artikel aus der Wikipedia vor, wie sie auf Kandidaten für exzellente Artikel und Kandidaten für lesenswerte Artikel ermittelt werden. Der freundliche Herr da oben ist Kurt; er hält gerade einen Ausdruck der Benutzerliste der deuschsprachigen Wikipedia in Händen.

Suche

 

Status

Online seit 7170 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Jul, 09:06

Credits

kostenloser Counter

exzellent
lesenswert
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren