lesenswert

3
Sep
2005

Lesenswerte Artikel 3. September

  • Michael Moore Michael Moore (* 23. April 1954 in Flint, Michigan, USA) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur und Autor. Populär wurde er durch seine Filme "Bowling for Columbine" und "Fahrenheit 9/11". Moore wird der politischen Linken zugeordnet und ist für seine Kritik an der amtierenden Bush-Regierung bekannt.
  • Pfälzer Wald Die Mittelgebirgslandschaft Pfälzer Wald (so die amtliche Schreibweise, häufig auch Pfälzerwald) im Bundesland Rheinland-Pfalz ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands und hat eine Fläche von 177.100 ha (= 1.771 km²).
  • Radiosity (Computergrafik) Radiosity ist neben Raytracing eines der beiden großen Verfahren zur Berechnung der Lichtverteilung in der 3D-Computergrafik. Es beruht auf dem Energieerhaltungssatz: alles Licht, das eine Fläche empfängt und nicht absorbiert, muss sie wieder reflektieren. Außerdem kann eine Fläche auch selbstleuchtend sein.

2
Sep
2005

Lesenswerte Artikel 2. September (2)

  • Entwicklungsland Ein Entwicklungsland ist nach allgemeinem Verständnis ein Land, welches hinsichtlich seiner wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung einen relativ niedrigen Stand aufweist.
  • René Descartes René Descartes (sprich: De'kart), latinisiert Renatus Cartesius, (* 31. März 1596 in La Haye/Touraine, Frankreich; † 11. Februar 1650 in Stockholm, Schweden) war ein Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler.
  • Anne Frank Anneliese Marie Frank (* 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main; † Februar oder März 1945 im KZ Bergen-Belsen) war ein jüdisch-deutsches Mädchen, das sich mit seiner Familie während des Zweiten Weltkriegs in Amsterdam versteckt hielt, aber noch kurz vor Kriegsende dem nationalsozialistischen Völkermord zum Opfer fiel.
  • Skinhead Skinhead [ˈskɪnˌhɛd] (englisch skin = Haut, head = Kopf) ist heute eine Sammelbezeichnung für alle Angehörigen der so genannten Skinheadszene, einer sehr heterogenen, jugendlich dominierten Subkultur.
  • Urknall Der Urknall ist eine Bezeichnung für den hypothetischen Beginn des Universums nach dem Standardmodell der Kosmologie. Im Rahmen der Urknalltheorie wird auch das frühe Universum beschrieben, d.h. die zeitliche Entwicklung des Universums nach dem Urknall.
  • Gefangenenbibliothek Eine Gefangenenbibliothek ist eine in die Justizvollzugsanstalten integrierte Einrichtung. Sie dient mit ihrem Bestand hauptsächlich den Zwecken der Unterhaltung und der Weiterbildung von Gefangenen sowie ihrer Selbsterfahrung.
  • Erdöl Erdöl ist ein in Schichten der Erdkruste eingelagertes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes, dickflüssiges, lipophiles Stoffgemisch.
  • Zeugen Jehovas im NationalsozialismusWährend der Herrschaft des Nationalsozialismus vom 30. Januar 1933 bis zum 8. Mai 1945 gerieten die Zeugen Jehovas (früher „Ernste Bibelforscher“ genannt) unter anderem wegen ihrer Verweigerung des Wehrdienstes und des Hitlergrußes in Konflikt mit den nationalsozialistischen Staatsorganen und wurden verfolgt.

Lesenswerte Artikel 2. September

  • Beton Beton ([beˈtõː, beˈtɔŋ], österr. [beˈtoːn], schweiz. [ˈbetɔ̃]) ist ein künstliches Gestein aus Zement, Betonzuschlag (Sand und Kies oder Splitt) und Wasser. Er kann außerdem Betonzusatzstoffe und Betonzusatzmittel enthalten.
  • Minoische Kultur Nach dem mythologischen König Minos wird die antike Kultur Kretas der Bronzezeit als minoisch, kretisch-minoisch oder kretominoisch bezeichnet. Im Unterschied dazu heißt die zeitgleiche Kultur des griechischen Festlandes helladisch.
  • Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg Der Zweite Japanisch-Chinesische Krieg fand vom 25. Juli 1937 bis zum 15. August 1945 statt. Er war eine umfassende Invasion der Japaner in China und markiert den Eintritt Japans in die Kriegshandlungen, die später als Zweiter Weltkrieg bezeichnet werden.
  • Godwins GesetzGodwins Gesetz, auch Godwin's Law oder Godwins Gesetz über Nazivergleiche, ist ein geflügeltes Wort in der Internetkultur, das von Mike Godwin 1990 ins Leben gerufen wurde. Das Gesetz besagt: Im Verlauf einer Online-Diskussion nähert sich die Wahrscheinlichkeit eines Vergleichs, in dem die Nazis oder Hitler einbezogen sind, Eins an.
  • Rachel Carson Rachel Louise Carson (* 27. Mai 1907 in Springdale, Pennsylvania; † 14. April 1964) war eine amerikanische Zoologin und Biologin. Ihr bekanntestes Werk von 1962 The Silent Spring (1962, "Der stumme Frühling") behandelt die Wirkung des rigorosen Pestiziden-Einsatzes auf Ökosysteme und gilt als Initialzündung einer geeinten amerikanischen Umweltbewegung.

Lesenswerte Artikel: Aus dem Archiv

  • Roald Amundsen Roald Engebreth Gravning Amundsen (* 16. Juli 1872 in Hvidsten/Fredrikstad bei Oslo, verschollen und vermutlich † 18. Juni 1928) war ein norwegischer Polarforscher. Er erreichte am 14. Dezember 1911, vor seinem britischen Rivalen Robert Falcon Scott, als erster Mensch den Südpol.
  • Avenue des Champs-Élysées Die Avenue des Champs-Élysées ist die berühmteste Pariser Straße und bildet auch die Axe historique. Der ca. 71 m breite Boulevard mit einer Länge von 1.915 Metern bildet das Rückgrat der einzigartigen südöstlich-nördwestlichen Pariser Sichtachse.
  • Ameisensäure Ameisensäure (nach der Nomenklatur der IUPAC Methansäure genannt) ist eine farblose, ätzende und in Wasser lösliche Flüssigkeit, die in der Natur vielfach von Lebewesen zu Verteidigungszwecken genutzt wird.

1
Sep
2005

Lesenswerte Artikel 1. September

  • Franz Xaver von Zach Freiherr Franz Xaver von Zach (* 4. Juni 1754 in (Buda-)Pest;† 2. September 1832 in Paris) war der bekannteste deutsch-österreichische Astronom der Goethezeit, aber auch Geodät, Mathematiker, Wissenschaftshistoriker und Offizier.
  • Fußverkehr Fußverkehr ist das Zurücklegen von Wegen auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen. Zum Fußverkehr zählt heute jede Bewegung aus eigener Kraft ohne technische Hilfsmittel die rechtlich als Fahrzeug gelten bzw. mit Fahrzeugen die ausdrücklich nicht am Straßenverkehr teilnehmen dürfen.
  • Sinn des Lebens Unter dem Sinn des Lebens versteht man die Bedeutung der individuell gegebenen Lebenszeit eines Menschen. Er bezeichnet die „Deutung des Verhältnisses zwischen dem Menschen und seiner Welt“ (P. Tiedemann). Die eigenständige Frage nach dem individuellen Lebenssinn taucht als solche erst am Ende des 19. Jahrhunderts in der „populärwissenschaftlichen“ Philosophie auf.
  • Sigrid_Undset Sigrid Undset (* 20. Mai 1882 in Kalundborg, Dänemark; † 10. Juni 1949 in Lillehammer, Norwegen) war eine norwegische Romanautorin, Novellistin und Essayistin. Ihre Werke befassen sich mit dem Konflikt zwischen norwegischer Tradition, der europäischen Krise ihrer Zeit, dem römischen Katholizismus und der weiblichen Emanzipationsbewegung. "Vor allem für ihre kraftvollen Schilderungen des nordischen Lebens im Mittelalter", so die Begründung des Nobelpreiskomitees, erhielt sie 1928 den Nobelpreis für Literatur.

31
Aug
2005

Lesenswerte Artikel 31. August

  • Alexander Wilson Alexander Wilson (* 6. Juli 1766 in Paisley, Schottland; † 23. August 1813) war amerikanischer Ornithologe und Dichter.
  • Philosophie der Antike Die Philosophie der Antike, die Geburt der Liebe (philia) zur Weisheit (sophia), wird durch die Eule der Göttin Athene (römisch: Minerva) symbolisiert. Die antike europäische Philosophie (griechisch φιλοσοφία) beginnt mit der Vorsokratik, hat ihre Blüte in der klassischen Philosophie und endet schließlich mit dem Neuplatonismus.
  • Flechte Als Flechte (Lichen) bezeichnet man eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem Pilz, dem so genannten Mykobionten und einem oder mehreren Photosynthese betreibenden Partnern.
  • Alexander der Große Alexander der Große, als makedonischer König Alexander III. (griech. Αλέξανδρος o Τρίτος o Μακεδών, Aléxandros ho Trítos ho Makedón, persisch Iskander) (* zwischen 20. Juli und 30. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon), war ein makedonischer König.
  • Geschichte Kambodschas Die Geschichte Kambodschas umfaßt einen Zeitraum von annähernd 1.200 Jahren, während dem sich das Reich der Khmer (gesprochen: kmen) entwickelte, wie sich die Kambodschaner selbst und wie sie auch ihre Sprache nennen.
    Inhaltsverzeichnis
  • Semantische Rolle Unter semantischen Rollen versteht man eine Bedeutungsfunktion eines Satzteils in Bezug auf den ganzen Satz. Die Theorie der semantischen Rollen, oder, wie sie auch genannt wird, der thematischen Rolle, ist der wesentliche Bestandteil der Kasusgrammatik und der Satzsemantik.
  • Esslingen am NeckarEsslingen am Neckar ist die größte Mittelstadt im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

30
Aug
2005

Lesenswerte Artikel 30. August

  • Otto Loewi Otto Loewi (* 3. Juni 1873 in Frankfurt am Main; † 25. Dezember 1961 in New York) war ein österreichisch-amerikanischer Pharmakologe. Für ihre Entdeckungen bei der chemischen Übertragung der Nervenimpulse erhielten er und Henry H. Dale (US) 1936 den Nobelpreis für Medizin.
  • Anführungszeichen Anführungszeichen sind Satzzeichen, die am Anfang und Ende der direkten Rede, eines wörtlichen Zitats oder des zitierten Titels oder Namens eines Schriftwerkes stehen.
  • Das Bildnis des Dorian Gray Das Bildnis des Dorian Gray (OT: The picture of Dorian Gray, Erstdruck 1890) ist ein Roman des Schriftstellers Oscar Wilde (1854-1900).
  • Kleiner Schwertwal Der Kleine Schwertwal (Pseudorca crassidens), auch bekannt als Unechter oder Schwarzer Schwertwal, ist im Vergleich zum Großen Schwertwal oder Orca (Orcinus orca) nur wenig erforscht. Er ähnelt dem Orca in Form und Proportionen, ist aber einfarbig schwarz und deutlich kleiner.
  • Carapax Der Begriff Carapax (gr. charax - Befestigungsanlage, Palisade, pagios - fest, Plural: Carapaces) bezeichnet eine bei verschiedenen Tiergruppen (Taxa) unabhängig voneinander (analog) entstandene harte Bedeckung der Körperoberseite.
  • The Legend of ZeldaThe Legend of Zelda (jap. : ゼルダの伝説 Zelda no densetsu), kurz Zelda genannt, ist eine der populärsten und erfolgreichsten Videospiel-Serien der Firma Nintendo, deren Titel bereits für viele verschiedene Nintendo-Spielkonsolen erschienen sind. Sie ist dem Genre der Action-Adventures zuzuordnen.
  • Tee Der Tee (chinesisch 茶, koreanisch 차) ist ein heißes Aufgussgetränk, das aus Pflanzenteilen (Blättern, Knospen, Blüten, Stängel u.ä.) zubereitet wird.
  • Anton Praetorius Anton Praetorius (* 1560 in Lippstadt; † 6. Dezember 1613 in Laudenbach an der Bergstraße) war ein deutscher Pfarrer, reformierter Theologe, Schriftsteller (Hexentheoretiker) und Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter.
  • Josef Stalin Josef Stalin (kyrillisch Иосиф Сталин; * 21. Dezember 1879 in Gori, Georgien; † 5. März 1953 in Kunzewo bei Moskau; gebürtig Iosif Wissarionowitsch Dschugaschwili, russisch Иосиф Виссарионович Джугашвили, georgisch: იოსებ ჯუღაშვილი, Transliteration: Iósif Vissariónovich Stálin war ein sowjetischer Politiker.
  • Zahnrad Als Zahnrad bezeichnet man ein Rad, dessen Umfang mit kleinen Erhöhungen und Vertiefungen versehen ist, den so genannten Zähnen und Zahnlücken.
  • ZeitfahrenDas Zeitfahren (engl: time trial, kurz TT) ist eine Disziplin des Radsports, bei der einzelne Fahrer oder Teams eine bestimmte, normalerweise relativ flache Strecke zurücklegen müssen. Im Gegensatz dazu finden auf sehr bergigen, kurzen Strecken sog. Bergzeitfahren statt. Die Zeit wird für jeden einzelnen Fahrer bzw. für jede einzelne Mannschaft gestoppt. Durch einen gestaffelten Start sind die Fahrer bzw. Teams auf sich allein gestellt, der Kampf gegen die Konkurrenz findet nur indirekt auf der Uhr statt.

29
Aug
2005

Lesenswerte Artikel 29. August

  • Kernwaffentechnik Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen, also Kernspaltungen oder -verschmelzungen, beziehen, siehe auch Atombombenexplosion.
  • Jane Addams Jane Laura Addams (* 6. September 1860 in Cedarville, Illinois; † 21. Mai 1935 in Chicago) war Feministin, Sozialarbeiterin, Soziologin und eine engagierte Journalistin der Friedensbewegung Anfang der 1920er Jahre.
  • Ludwig Quidde Ludwig Quidde (* 23. März 1858 in Bremen; † 4. März 1941 in Genf), war ein deutscher Historiker, Publizist, Pazifist und linksliberaler Politiker in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs und der Weimarer Republik.
  • Wasserball
    Wasserball ist ein dem Hand- und Fußball ähnliches Ballspiel im Wasser, bei dem die Spieler zweier Mannschaften versuchen durch geschicktes Abspielen und Freischwimmen den Ball in das gegnerische Tor zu werfen.
  • Tsunami Ein Tsunami ist eine sich schnell fortpflanzende Meereswoge, die überwiegend durch Erdbeben auf dem Meeresgrund (oft fälschlicherweise als „Seebeben“ bezeichnet) ausgelöst wird.
  • Wirtschaftskammer (Österrreich) Die Wirtschaftskammer Österreich, früher Bundeswirtschaftskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der Vereinigungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.
  • Enigma (Maschine) Die Enigma war eine elektro-mechanische Verschlüsselungsmaschine, die im Zweiten Weltkrieg im Funkverkehr des deutschen Militärs verwendet wurde. Das Wort Enigma kommt aus dem Griechischen und bedeutet Rätsel.
  • Kevelaer Kevelaer ist eine Stadt im Kreis Kleve, Regierungsbezirk Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen der Bundesrepublik Deutschland.
  • Oberleitungsbus Ein Oberleitungsbus, auch O-Bus oder Trolleybus, ist ein spurungebundenes öffentliches Verkehrsmittel für den Personennahverkehr.
  • Völkermord an den Armeniern Der Völkermord an den Armeniern (im Armenischen Aghet) war ein Genozid am Anfang des 20. Jahrhunderts, bei dem im Zusammenhang mit dem armenischen Unabhängigkeitskampf und den Bestrebungen, einen homogenen türkischen Nationalstaat zu schaffen, eine große Zahl von Armeniern in der heutigen Türkei durch das Osmanische Reich – dem Vorgängerstaat der Türkei – getötet wurden
  • Comic Der (oder das) Comic ist der gängige Begriff für die Sequenzielle Kunst. Sie stellt sequenziell angeordnete Folgen von Bildern dar, anhand derer ein Vorgang beschrieben oder eine Geschichte erzählt wird (siehe auch Bildergeschichte oder Zeichentrickfilm).
  • Vietnamkrieg Als Vietnamkrieg bzw. 2. Indochinakrieg wird der Krieg bezeichnet, der zwischen 1964 (mit vorangehenden Konflikten) und 1975 in Südvietnam und den Grenzgebieten von Kambodscha und Laos als Bodenkrieg und als Bombenkrieg (Rolling Thunder) über Nordvietnam geführt wurde.
  • Intelligenzquotient Der Intelligenzquotient (IQ) ist eine Maßzahl mit dem Ziel, das allgemeine intellektuelle Leistungsvermögen (Intelligenz) anzugeben.
  • Amazone Amazonen im engeren Sinne ist der Name, den die Griechen einem in den Mythen matriarchalisch organisierten, angeblich in Anatolien und am Ostufer des Schwarzen Meeres lebenden Volk gaben.
  • Schildkröten Die Ordnung der Schildkröten (Testudinata, Testudines, ehemals auch Chelonia) existiert seit über 200 Millionen Jahren.
  • Lüth-Urteil Das „Lüth-Urteil“ des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 15. Januar 1958 ist ein in der deutschen Rechtswissenschaft vielzitiertes Grundsatzurteil zur Grundrechtsdogmatik.
  • Jud Süß (Feuchtwanger) Jud Süß ist ein 1925 erschienener Roman von Lion Feuchtwanger, in dem das Leben des württembergischen Hofjuden Joseph Süß Oppenheimer thematisiert wird.

28
Aug
2005

Lesenswerte Artikel 28. August

  • FriedensnobelpreisDer Friedensnobelpreis ist eine Auszeichnung für besondere Verdienste in der Friedensarbeit. Er wurde, wie auch die anderen Nobelpreise, von dem schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel gestiftet. Er wird seit 1901 jedes Jahr am Todestag Alfred Nobels, dem 10. Dezember, in Oslo verliehen.
  • Fahrradfahren Das Fahrradfahren erscheint für jemanden, der es beherrscht, eine Tätigkeit zu sein, über die man nicht unbedingt lange nachdenken muss. Dennoch stellt sich die Frage, wodurch es ermöglicht wird, sich auf einem Gefährt wie dem Fahrrad vorwärts zu bewegen, das prinzipiell instabil ist und ständig zu kippen droht.
  • Sonja Kowalewski Sonja Kowalewski (auch Sofja Kowalewskaja, Sophie Kowalewski) (russisch Софья Васильевна Ковалевская, wiss. Transliteration Sofja Vasiljevna Kovalevskaja; * 3. Januar 1850 in Moskau; † 10. Februar 1891 in Stockholm) war eine russische Mathematikerin.
  • Henry Morton Stanley Sir Henry Morton Stanley (* 29. Januar 1841 als John Rowlands in Denbigh, Clwyd, Wales; † 10. Mai 1904) war ein britisch-amerikanischer Journalist, Afrikaforscher und Buchautor.
  • Dreyfus-Affäre Als Dreyfus-Affäre wurde der Fall des aus dem Elsass stammenden jüdischen Artilleriehauptmanns im französischen Generalstab Alfred Dreyfus bekannt, der in der III. Französischen Republik Ende des 19. Jahrhunderts wegen angeblicher Spionage zu Verbannung und Haft verurteilt wurde.

26
Aug
2005

Lesenswerte Artikel 26 August

  • Vietnam Veterans Memorial Das Vietnam Veterans Memorial ist eine nationale Gedenkstätte der Vereinigten Staaten von Amerika in Washington, D.C. zu Ehren der Angehörigen der US-Streitkräfte, die in Vietnam gedient haben.
  • Turmbefestigung Linz Die Turmbefestigung Linz war eine im frühen 19. Jahrhundert errichtete Befestigungsanlage. Sie bestand aus einem Gürtel von Befestigungstürmen rund um die Stadt Linz und ist auch unter den Namen Donaufestung Linz, Verschanztes Lager von Linz oder Maximilianische Befestigungsanlage bekannt.
  • 2003 UB313 2003 UB313 ist ein Objekt des Kuipergürtels, das größer als Pluto sein soll und von der NASA und vielen Medien als „Zehnter Planet“ bezeichnet wird; jedoch wurde dieser Status nicht von der IAU anerkannt. Es befindet sich momentan in einer Entfernung von 97 AE (14,5 Milliarden km) und bewegt sich auf einer stark exzentrischen und geneigten Bahn um die Sonne. 2003 UB313 zählt aufgrund seiner hohen Exzentrizität zu den gestreuten KBOs (SKBO).
  • Codex Manesse Der Codex Manesse (auch Manessische Liederhandschrift, Manessische Handschrift, Große Heidelberger Liederhandschrift oder Pariser Handschrift) ist die umfangreichste und berühmteste deutsche Liederhandschrift des Mittelalters.
  • Perl Perl /pɜːɹl/ ist eine freie, plattformunabhängige Programmiersprache und wird auch als Skriptsprache oder dynamic language bezeichnet. Der Linguist Larry Wall entwarf sie 1987 als Synthese aus C, den UNIX-Befehlen und anderen Einflüssen.
  • Computervirus Ein Computervirus ist eine nicht selbständige Programmroutine, die sich selbst reproduziert, indem sie sich an andere Computerprogramme oder Bereiche des Betriebssystems anhängt. Einmal gestartet, nimmt sie vom Anwender nicht kontrollierbare Veränderungen an selbigen vor. Computerviren beeinträchtigen die Computersicherheit und zählen zur Malware.
  • ComputerwurmEin Computerwurm ist ein selbstständiges Computerprogramm (Gegensatz: Computervirus), das sich über Computernetzwerke, unter Zuhilfenahme verschiedenster Hilfsmittel, verbreiten kann.
logo

Best of Wikipedia

User Status

Du bist nicht angemeldet.

About

Dieses Weblog stellt in loser Folge lesenswerte und exzellente Artikel aus der Wikipedia vor, wie sie auf Kandidaten für exzellente Artikel und Kandidaten für lesenswerte Artikel ermittelt werden. Der freundliche Herr da oben ist Kurt; er hält gerade einen Ausdruck der Benutzerliste der deuschsprachigen Wikipedia in Händen.

Suche

 

Status

Online seit 7176 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Jul, 09:06

Credits

kostenloser Counter

exzellent
lesenswert
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren