lesenswert

10
Sep
2005

Lesenswerte Artikel 10. September

  • Antarktisvertrag Der Antarktisvertrag ist eine internationale Übereinkunft, die festlegt, dass die unbewohnte Antarktis südlich des 60. Grades südlicher Breite ausschließlich friedlicher Nutzung, besonders der wissenschaftlichen Forschung, vorbehalten bleibt. Mit diesem Vertrag sollte an das Internationale Geophysikalische Jahr 1957/1958 angeknüpft werden. Während dieses Zeitraums hatten sich verschiedene Staaten auf gemeinsame Forschungen in der Antarktis verständigt. Der Antarktisvertrag war das erste internationale Abkommen nach dem Zweiten Weltkrieg.
  • Cape-Roberts-Bohrprojekt Das Cape-Roberts-Bohrprojekt ist ein deutsches Klimaforschungsprojekt, das in den Jahren 1997-2001 im McMurdo-Sund im Rossmeer der Antarktis Eisbohrkerne zur Klimaforschung entnommen hat, und bis heute noch an der Auswertung der Daten arbeitet. Das Hauptziel ist die Erforschung der Vereisungsgeschichte der Antarktis und den daraus abgeleiteten Folgen für das Weltklima.

Lesenswerte Artikel: Aus dem Archiv

  • Kriegselefant Kriegselefanten waren eine starke, wenngleich auch nicht weitverbreitete, Kriegswaffe in der Militärgeschichte. Es handelt sich in erster Linie um indische Elefanten, die zu Kriegszwecken bemannt und gerüstet wurden.
  • Ministrant Ministrant (auch Messdiener oder ugs. Mini) ist die Bezeichnung für einen Altardiener (lat. ministrare „dienen“) in der katholischen Kirche. Auch in manchen evangelischen Kirchen gibt es entsprechende Funktionen.
  • Kurzwelle Als Kurzwelle (Abk. KW, engl. SW für short wave) bezeichnet man die Radiowellen-Frequenzen oberhalb der seinerzeit üblichen Lang- und Mittelwellen-Frequenzen. Auf Grund ihrer kleineren Wellenlänge erhielten sie den Namen Kurzwelle.

8
Sep
2005

Lesenswerte Artikel 8. September

  • Gisèle Freund Gisèle Freund (* 19. Dezember 1908 in Schöneberg bei Berlin – 31. März 2000 in Paris an Herzversagen) war eine deutsch-französische Fotografin und Fotohistorikerin.
  • George Kennedy Allen Bel George Kennedy Allen Bell, geboren am 4. Februar 1883 in Hayling Island, Hampshire, gestorben am 3. Oktober 1958 in Canterbury, war anglikanischer Theologe, Priester, Bischof, Mitglied des britischen House of Lords (Oberhaus) und führender Vertreter der Ökumene.
  • Wostok (Raumkapsel) Wostok [vɔsˈtɔk] (russisch Восток – Osten) ist der Name der ersten bemannten sowjetischen Raumkapseln. Von 1961 bis 1963 startete die UdSSR insgesamt sechs bemannte Kapseln dieser Serie.
  • Jura (Gebirge) Der Jura ist ein Gebirgszug aus Kalkgestein, der sich über 750 km durch Mitteleuropa von der Isère in Ostfrankreich zuerst nach Norden und dann nach Nordosten bis zum oberen Main erstreckt. Die Länder Frankreich, Schweiz und Deutschland haben Anteil am Juragebirge.

7
Sep
2005

Lesenswerte Artikel: Aus dem Archiv

  • Römische Ziffer Die römischen Ziffern haben ihren Ursprung im antiken Römischen Reich. Das auf den römischen Ziffern beruhende Zahlensystem stellt positive ganze Zahlen in einem Additionssystem zur Basis 10 mit der Hilfsbasis 5 dar. Ein Zeichen für die Null ist nicht gebräuchlich.
  • Deutsche Fußballnationalmannschaft Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist eine vom Bundestrainer getroffene Auswahl deutscher Spitzenspieler. Sie repräsentiert den Deutschen Fußball-Bund (DFB) auf internationaler Ebene, zum Beispiel in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände, aber auch bei der Europameisterschaft des europäischen Kontinentalverbandes UEFA oder der Fußball-Weltmeisterschaft der FIFA.
  • Weinbau in Kanada Der Weinanbau in Kanada hat legendären Ursprung zu Zeiten der Wikinger im 11. Jahrhundert und wird heute in vier der zehn Provinzen betrieben. Auf etwa 9.580 Hektar wird rund 990.000 Hektoliter Wein produziert.

Lesenswerte Artikel 7. September

  • Meereswärmekraftwerk
    Ein Meereswärmekraftwerk gewinnt elektrischen Strom aus dem Temperaturunterschied zwischen kalten und warmen Wassermassen in unterschiedlichen Tiefen der Meere. International gebräuchlich für diese Art der Erneuerbaren Energie ist die Abkürzung OTEC (engl. Ocean Thermal Energy Conversion), auch kann die Bezeichnung ozeanothermisches Gradient-Kraftwerk verwendet werden. Jacques-Arsène d'Arsonval lieferte schon im Jahr 1881 die theoretischen Grundlagen für diese Art der Energiewandlung.
  • Aktion T4 Aktion T4 ist eine nach dem Zweiten Weltkrieg verwendete Bezeichnung für die systematische Ermordung von über 100.000 Menschen mit einer Behinderung während der Zeit des Nationalsozialismus unter der schönfärberischen Überschrift „Euthanasie“. Namengebend war die Zentrale, eine Villa in der Berliner Tiergartenstraße 4. In den erhaltenen zeitgenössischen Quellen findet sich allerdings die Bezeichnung „Aktion T4“ nicht. Dort werden vielmehr die Begriffe beziehungsweise Kürzel „Aktion“ beziehungsweise „Eu-“ oder „E-Aktion“ verwendet.
  • Analytische Philosophie Der Begriff Analytische Philosophie bezieht sich auf eine vor allem im englischsprachigen Raum beheimatete philosophische Tradition, deren Ausgang man an den Arbeiten von Gottlob Frege (1848 - 1925) und Ludwig Wittgenstein (1889 - 1951) festmachen kann und deren Explizierung vor allem die beiden britischen Philosophen Bertrand Russell (1872 - 1970) und George Edward Moore (1873 - 1958) geleistet haben.
  • Ostfriesland Ostfriesland ist eine gewachsene, relativ homogene Landschaftsgegend zwischen dem 53. und 54. Breitengrad im Nordwesten des Landes Niedersachsen.

Lesenswerte Artikel: Aus dem Archiv

  • Skurrile wissenschaftliche Namen aus Biologie und Medizin In diesem Artikel werden wissenschaftliche Benennungen gesammelt, die im Rahmen der gültigen Nomenklaturregeln eine gewisse Skurillität aufweisen. Nicht enthalten sind Trivialnamen, Hoaxes, Wissenschaftliche Witze oder ungewöhnliche Benennungen aus anderen Fachbereichen.
  • Schichtstufenlandschaft Mit dem Begriff Schichtstufenlandschaft wird eine strukturbetonte Landschaftsform bezeichnet, deren Oberflächenform aus einem gleichmäßigen Wechsel zwischen geneigten und ebenen Flächen besteht. So entsteht eine Schichtstufenlandschaft immer durch den Wechsel zwischen härteren und weicheren Schichten, deren Petrovarianzen eine jeweils charakteristische Landform induzieren.
  • Siegel der USA Das Große Siegel der Vereinigten Staaten (engl. Great Seal of the United States) ist das offizielle Amtssiegel und Hoheitszeichen der Vereinigten Staaten von Amerika.

6
Sep
2005

Lesenswerte Artikel 6. September

  • Coma-Haufen Der Coma-Galaxienhaufen ist eine riesige Ansammlung von über 1000 Galaxien, die im Sternbild Coma (Haar der Berenike) einen Winkel von etwa 5° einnimmt. Sie hat durch ihre relative Nähe für die Erforschung der Raumstruktur eine große Rolle gespielt und wird nach einem bekannten Astronomen auch Abell 1656 genannt.
  • Sushi Sushi (jap. 寿司, seltener auch 鮨 oder 鮓) ist ein japanisches Gericht, das hauptsächlich aus kaltem Reis, überwiegend rohem Fisch und Nori (getrockneter und gerösteter Seetang) besteht und optisch ansprechend wirken soll.
  • Cindy Sherman Cindy Sherman (*19. Januar 1954, Glen Ridge, New Jersey) ist eine US-amerikanische Fotografin. Bekannt ist sie vor allem für ihre Fotoserien, in denen sie sich konzeptuell mit Fragen der Identität, Rollenbildern, Körperlichkeit und Sexualität beschäftigt.
  • Freddie Mercury Freddie Mercury (* 5. September 1946 als Farrokh Bulsara auf Sansibar; † 24. November 1991 in London) war ein britischer Musiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Rocksänger der 1970er und 1980er Jahre. Besonders bekannt wurde er durch seine Rolle bei der Band Queen
  • Oberrheinische Eisenbahn Die Oberrheinische Eisenbahn (früher von der Oberrheinische Eisenbahn-Gesellschaft AG, kurz OEG, heute MVV OEG AG betrieben) ist eine meterspurige private (Nichtbundeseigene) Eisenbahn, die seit 1887 das Dreieck Mannheim - Heidelberg - Weinheim - Mannheim, und in einer Nebenlinie Käfertal mit Heddesheim verbindet (Kursbuchstrecke 669).
  • Philosophie des Mittelalters Die Philosophie des Mittelalters umfasst sehr vielfältige Strömungen, die sich seit dem Ende der Antike bis zur Reformation in Europa entwickelt haben. Sie stehen überwiegend unter der geistigen Vorherrschaft des Christentums, greifen aber vielfach auf die klassische Philosophie Griechenlands zurück und versuchen, altes und neues Wissen zu integrieren.
  • Charles Manson Charles Milles Manson (* 12. November 1934 in Cincinnati, Ohio, USA) ist ein bekannter US-amerikanischer Mörder. Er sitzt zur Zeit eine lebenslange Haftstrafe im Staatsgefängnis Corcoran in Kalifornien ab.
  • Lübecker Marienkirche Die Lübecker Marienkirche (offiziell St. Marien zu Lübeck, Lübecker Bürger- und Marktkirche) ist Symbol für Macht und Wohlstand der alten Hansestadt und schmückt als Deutschlands drittgrößte Kirche den höchsten Punkt der Lübecker Altstadtinsel.

5
Sep
2005

Lesenswerte Artikel 5. September

  • Österreichische Nationalbibliothek Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) in Wien ist die zentrale wissenschaftliche Bibliothek von Österreich. Die Bibliothek ist in der Wiener Hofburg untergebracht, das Hauptgebäude ist die Neue Burg am Heldenplatz.
  • Rudi Dutschke Rudi Dutschke, eigentlich Alfred Willi Rudolf Dutschke (* 7. März 1940 in Schönefeld bei Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Århus, Dänemark), war ein marxistischer Soziologe. Er gilt als bekanntester Vertreter der westdeutschen Studentenbewegung in den 1960er Jahren (so genannte „68er-Bewegung“).

4
Sep
2005

Lesenswerte Artikel 4. September

  • Jan Ullrich Jan Ullrich (* 2. Dezember 1973 in Rostock) ist einer der erfolgreichsten deutschen Radrennfahrer.
  • Los Angeles Los Angeles ist eine Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien in den Vereinigten Staaten von Amerika. Sie liegt am Pazifischen Ozean und dem Fluss Los Angeles.
  • Der Tag, an dem die Erde stillstand Der Tag, an dem die Erde stillstand (The Day the Earth Stood Still) ist ein bekannter Science Fiction-Film aus dem Jahr 1951. Regie bei dem Schwarzweißfilm führte Robert Wise.

Lesenswerte Artikel: Aus dem Archiv

  • Radiokarbonmethode Die Radiokarbonmethode oder C-14-Methode ist eine insbesondere in der Archäologie und Archäobotanik angewendete Methode zur Bestimmung des Alters von organischem Material, das von unserer Erde stammt. Sie basiert auf dem Zerfall des radioaktiven Kohlenstoff-Isotops 14C. Mit dieser Methode können Alter bis etwa 50.000 Jahre bestimmt werden. 1946 wurde diese Methode von Willard Frank Libby entwickelt.
  • Bibliothek des Deutschen Bundestages Die Bibliothek des Deutschen Bundestages (oft kurz Bundestagsbibliothek genannt) ist die Parlamentsbibliothek von Deutschland und nach der Library of Congress in Washington und der Kokuritsu Kokkai Toshokan (National Diet Library) in Tokio die weltweit drittgrößte Bibliothek dieser Art.
logo

Best of Wikipedia

User Status

Du bist nicht angemeldet.

About

Dieses Weblog stellt in loser Folge lesenswerte und exzellente Artikel aus der Wikipedia vor, wie sie auf Kandidaten für exzellente Artikel und Kandidaten für lesenswerte Artikel ermittelt werden. Der freundliche Herr da oben ist Kurt; er hält gerade einen Ausdruck der Benutzerliste der deuschsprachigen Wikipedia in Händen.

Suche

 

Status

Online seit 7176 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Jul, 09:06

Credits

kostenloser Counter

exzellent
lesenswert
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren