Exzellente Artikel 1. September
- Wiedehopf (Art) Der Wiedehopf (Upupa epops) ist die einzige Art oder nach anderer Auffassung eine von mehreren Arten aus der Vogelfamilie der Wiedehopfe (Upupidae).
Die Wiedehopfe werden gemeinsam mit der etwas artenreicheren Familie der Baumhopfe (Phoeniculidae) in die Ordnung der Hopfartigen (Upupiformes) gestellt. Die Zuordnung zu den Rackenvögeln (Coraciiformes) ist nicht mehr wissenschaftlicher Standard. - Baum Als Baum wird in der Botanik eine ausdauernde (mehrjährige) Pflanze bezeichnet, die einen deutlich erkennbaren aufrechten verholzten Stamm besitzt, der aus einer Wurzel emporsteigt und an dem sich oberirdisch Äste befinden, die wiederum Zweige ausbilden.
- Kohlebrand Ein Kohlebrand kann spontan sowohl im natürlichen Verbund, dem Flöz, als auch in umgelagerter Kohle entstehen. Obwohl sich die Kohle bei der sogenannten Inkohlung in größerer Tiefe unter Einfluss von Temperatur und Druck gebildet hat, können die Kohleflöze durch Prozesse der Gebirgsbildung und Erosion an die Erdoberfläche gelangt sein, dort ausstreichen und mit dem Luftsauerstoff in Berührung kommen.
annekewolf - 1. Sep, 10:12