28
Okt
2005

Exzellente Artikel 28. Oktober

  • Blauflügel-Prachtlibelle Die Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo) ist eine Libellenart aus der Familie der Prachtlibellen (Calopterygidae) innerhalb der Kleinlibellen. Sie ist neben der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens) die einzige Art der Prachtlibellen in Mitteleuropa und fällt vor allem durch die namensgebenden blauen Flügel der Männchen auf.
  • Philosophie des Geistes Die Philosophie des Geistes beschäftigt sich mit der Natur geistiger Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen. Zentral ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen. Neben den ontologischen Fragen nach der Natur geistiger Zustände befasst sich die Philosophie des Geistes auch mit den epistemologischen Fragen nach der Erkennbarkeit des Geistes.

26
Okt
2005

Exzellente Artikel 26. Oktober

  • STS-114 STS-114 (engl. Space Transportation System) ist die NASA-Missionsbezeichnung für den 114. Space-Shuttle-Einsatz und den 31. Flug der Raumfähre Discovery (OV-103). Des Weiteren war es der 17. Flug eines Shuttles zur Internationalen Raumstation (ISS). Der Start erfolgte am 26. Juli 2005. Die Mission stand unter dem Motto „Return to flight“ (Rückkehr zum Flug) und war der erste Space-Shuttle-Flug zur ISS nach dem Unglück der Columbia im Februar 2003.
  • Dresden Dresden (sorbisch: Drježdźany; abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner, tschechisch: Drážďany) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen. Sie liegt nordwestlich des Elbsandsteingebirges und an der Nordabdachung des Osterzgebirges sowie am Übergang vom Ober- zum Mittellauf der Elbe in der Dresdner Elbtalweitung, der letzten durchbruchartigen Tallandschaft des Flusses.
  • Studentenlied tudentenlieder sind Lieder, die traditionell hauptsächlich oder ausschließlich von Studenten bei studentischen Freizeitveranstaltungen – manchmal mit Musikbegleitung – gemeinschaftlich gesungen wurden und werden.

25
Okt
2005

Lesenswerte Artikel 25. Oktober

  • Nummernschalter Der Nummernschalter, in der Umgangssprache auch als Wählscheibe bezeichnet, diente lange Zeit und zum Teil auch heute noch bei Telefonen zum Wählen der Rufnummer. Durch dieses Bauteil wurde der Benutzer eines Telefons in die Lage versetzt, eine Telefonverbindung selbst, d. h. ohne Hilfe einer weiteren Person in einer Vermittlung, aufzubauen. Die Wählscheibe (die korrekte Bezeichnung ist Fingerlochscheibe) ist jedoch nur das sichtbare Bedienelement eines Nummernschalters.
  • Legierung In der Metallurgie ist eine Legierung eine feste Lösung von zwei oder mehr chemischen Elementen, von denen mindestens eines ein Metall ist und die einen metallischen Charakter hat.
  • Karl Jaspers Karl Jaspers (* 23. Februar 1883 in Oldenburg (Oldb.), † 26. Februar 1969 in Basel) war ein deutscher Philosoph und Psychiater. Er gilt als herausragender Vertreter der Existenzphilosophie, die er strikt vom Existentialismus Sartres unterschied. Jaspers war Lehrer und väterlicher Freund von Hannah Arendt und stand zeitlebens im Briefwechsel mit Martin Heidegger, über den er ein briefliches Gutachten im Zuge der sog. Entnazifizierung verfasste. Auch mit Max Weber verband ihn eine langjährige Freundschaft.
  • Kfz-Kennzeichen (Deutschland) Das Kfz-Kennzeichen (oder auch Nummernschild) ist die von den Zulassungsstellen ausgegebene Kennzeichnung von Fahrzeugen. Die Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland enthält alle derzeit geltenden Kennzeichen. Zu den "Auslaufenden Kennzeichen", also solche, die nicht mehr zugeteilt werden, siehe die Liste der auslaufenden deutschen Kfz-Kennzeichen.

24
Okt
2005

Lesenswerte Artikel 24. Oktober

  • Geschichte Argentiniens Die heute zu Argentinien gehörenden Gebiete waren vor der Kolonialisierung durch Spanien relativ dünn besiedelt. Man nimmt an, dass die "Entdeckung" des Gebiets durch den Menschen etwa im 10. Jahrtausend vor Christi Geburt erfolgte, einige umstrittene Forschungen liefern allerdings Anhaltspunkte, dass das Gebiet schon im 20. Jahrtausend vor Christi Geburt besiedelt war, wobei noch nicht zweifelsfrei geklärt ist, ob sie über Nordamerika oder durch polynesische Seefahrer-Völker erfolgte, wie einige Forscher annehmen.
  • Braunschweiger Dom Der Braunschweiger Dom wurde 1173 als Kollegiatsstiftskirche von Heinrich dem Löwen, Herzog von Bayern und Sachsen, gegenüber seiner Burg Dankwarderode „zur Ehre St. Blasius’ und St. Johannis des Täufers“ gestiftet und von ihm zu seiner Grablege bestimmt. 1226 wurde Thomas Becket zum dritten Schutzpatron erkoren.

22
Okt
2005

Exzellente Artikel 22. Oktober

  • Friedrich Arnold Brockhaus Friedrich Arnold Brockhaus (* 4. Mai 1772 in Dortmund; † 20. August 1823 in Leipzig), war ein deutscher Verleger, Gründer des Verlagshauses „F. A. Brockhaus“ und Herausgeber des noch zu seinen Lebzeiten in mehrfachen Auflagen und zahlreichen Neudrucken erschienenen Conversations-Lexicons, der späteren Brockhaus Enzyklopädie.
  • Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser Die Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser war eine ritualisierte Abfolge von Ereignissen rund um die eigentliche Handlung der Krönung und wurde bis zur Krönung des letzten Kaisers des Heiligen Römischen Reiches, Franz II., mehrere Jahrhunderte lang fast unverändert durchgeführt. Die Festlegungen in der Goldenen Bulle Karls IV. aus dem Jahre 1356 bildeten die Grundlage für den Ablauf des Zeremoniells. Der Begriff der Krönung steht hierbei sowohl für den gesamten Ablauf der Zeremonie als auch für den eigentlichen Akt des „Aufsetzens der Krone“, die Krönung im engeren Sinne.
logo

Best of Wikipedia

User Status

Du bist nicht angemeldet.

About

Dieses Weblog stellt in loser Folge lesenswerte und exzellente Artikel aus der Wikipedia vor, wie sie auf Kandidaten für exzellente Artikel und Kandidaten für lesenswerte Artikel ermittelt werden. Der freundliche Herr da oben ist Kurt; er hält gerade einen Ausdruck der Benutzerliste der deuschsprachigen Wikipedia in Händen.

Suche

 

Status

Online seit 7162 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Jul, 09:06

Credits

kostenloser Counter

exzellent
lesenswert
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren