Lesenswerte Artikel 14. September
- Maria Karolina von Österreich Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 13. August 1752 in Wien; † 8. September 1814 in Hetzendorf in Wien) war Königin von Neapel-Sizilien.
- Kölsch (Sprache) Kölsch ist eine Variante des Ripuarischen. Beinahe alle Sprecher benutzen die Hochdeutsche Sprache als Zweitsprache. Kölsch wird in der Gegend um Köln gesprochen und ist nah mit den niederrheinischen und moselfränkischen Dialekten verwandt und stellt ein Bindeglied zwischen diesen dar.
- Rungholt Der Ort Rungholt war eines von sieben Kirchspielen der ehemaligen Insel Strand im Nordfriesischen Wattenmeer. Es wurde in der Zweiten Marcellusflut (Grote Mansdränke) am 16. Januar 1362 zerstört.
- Nomenklatur (Anatomie) Damit alle Fachkundigen mit denselben Worten immer dieselben Körperteile bezeichnen hat sich die anatomische Nomenklatur entwickelt, die solch eine allgemeingültige Namensgebung darstellt.
- Armand Jean du Plessis (Herzog von Richelieu) Armand-Jean I. du Plessis de Richelieu (* 9. September 1585 auf Schloss Richelieu, Dépt. Indre-et-Loire; † 4. Dezember 1642 in Paris), Marquis du Chillou, Bischof von Luçon (1608), Kardinal (1622), 1. Herzog von Richelieu (1631) und 1. Herzog von Fronsac (1634), Generalabt von Cluny, Cîteaux und Prémontré. Auch "rote Eminenz" genannt; maßgeblicher Berater Ludwigs XIII.; seine vordringlichen Ziele waren die Umgestaltung Frankreichs in einen absolutistischen Staat und das Beenden der habsburgischen Vormachtstellung in Europa.
annekewolf - 14. Sep, 11:21