Lesenswerte Artikel 10. September
- Antarktisvertrag Der Antarktisvertrag ist eine internationale Übereinkunft, die festlegt, dass die unbewohnte Antarktis südlich des 60. Grades südlicher Breite ausschließlich friedlicher Nutzung, besonders der wissenschaftlichen Forschung, vorbehalten bleibt. Mit diesem Vertrag sollte an das Internationale Geophysikalische Jahr 1957/1958 angeknüpft werden. Während dieses Zeitraums hatten sich verschiedene Staaten auf gemeinsame Forschungen in der Antarktis verständigt. Der Antarktisvertrag war das erste internationale Abkommen nach dem Zweiten Weltkrieg.
- Cape-Roberts-Bohrprojekt Das Cape-Roberts-Bohrprojekt ist ein deutsches Klimaforschungsprojekt, das in den Jahren 1997-2001 im McMurdo-Sund im Rossmeer der Antarktis Eisbohrkerne zur Klimaforschung entnommen hat, und bis heute noch an der Auswertung der Daten arbeitet. Das Hauptziel ist die Erforschung der Vereisungsgeschichte der Antarktis und den daraus abgeleiteten Folgen für das Weltklima.
annekewolf - 10. Sep, 00:16