7
Sep
2005

Lesenswerte Artikel 7. September

  • Meereswärmekraftwerk
    Ein Meereswärmekraftwerk gewinnt elektrischen Strom aus dem Temperaturunterschied zwischen kalten und warmen Wassermassen in unterschiedlichen Tiefen der Meere. International gebräuchlich für diese Art der Erneuerbaren Energie ist die Abkürzung OTEC (engl. Ocean Thermal Energy Conversion), auch kann die Bezeichnung ozeanothermisches Gradient-Kraftwerk verwendet werden. Jacques-Arsène d'Arsonval lieferte schon im Jahr 1881 die theoretischen Grundlagen für diese Art der Energiewandlung.
  • Aktion T4 Aktion T4 ist eine nach dem Zweiten Weltkrieg verwendete Bezeichnung für die systematische Ermordung von über 100.000 Menschen mit einer Behinderung während der Zeit des Nationalsozialismus unter der schönfärberischen Überschrift „Euthanasie“. Namengebend war die Zentrale, eine Villa in der Berliner Tiergartenstraße 4. In den erhaltenen zeitgenössischen Quellen findet sich allerdings die Bezeichnung „Aktion T4“ nicht. Dort werden vielmehr die Begriffe beziehungsweise Kürzel „Aktion“ beziehungsweise „Eu-“ oder „E-Aktion“ verwendet.
  • Analytische Philosophie Der Begriff Analytische Philosophie bezieht sich auf eine vor allem im englischsprachigen Raum beheimatete philosophische Tradition, deren Ausgang man an den Arbeiten von Gottlob Frege (1848 - 1925) und Ludwig Wittgenstein (1889 - 1951) festmachen kann und deren Explizierung vor allem die beiden britischen Philosophen Bertrand Russell (1872 - 1970) und George Edward Moore (1873 - 1958) geleistet haben.
  • Ostfriesland Ostfriesland ist eine gewachsene, relativ homogene Landschaftsgegend zwischen dem 53. und 54. Breitengrad im Nordwesten des Landes Niedersachsen.
Achim (Gast) - 7. Sep, 20:24

Netter Ansatz

Hi Anneke,

das ist doch mal ein netter Ansatz: Keine Gängeleien über andere, keine Machtspielchen und anderer Kram. Gefällt mir und ermuntert dazu, lesenswerte und exzellente zu finden und zu nominieren. Gruß aus Berlin, Achim

annekewolf - 7. Sep, 21:40

Moin Achim :-)

Ja, die Hälfte aller Wikipedianer-Blogs beschäftigt sich mit den Blogs anderer Wikipedianer ;-) Das ist aber eine typische Blog-Krankheit.

Viele Grüße nach Berlin!
Achim (Gast) - 8. Sep, 09:08

Hi again, ich habe bereits vor einiger Zeit beschlossen, nicht mehr (oder nur in positiven Ausnahmefällen) über die Blogs anderer zu schreiben und auch nicht mehr an der Zerflückung von Wikiweie etc. teilzunehmen und mich stattdessen auf Inhalte zu verlegen, siehe hier - zumindest wenn ich dazu Zeit finde. Gruß -- ~~~~

annekewolf - 8. Sep, 13:33

Das kenn ich schon, aber danke :-)

Liebe Grüße
Anneke

P.S. Du brauchst nicht mir vier Tilden zu unterschreiben ;-)))
Achim (Gast) - 8. Sep, 19:16

Die Tilden sehen aber schön aus >;O) -- ~~~~

logo

Best of Wikipedia

User Status

Du bist nicht angemeldet.

About

Dieses Weblog stellt in loser Folge lesenswerte und exzellente Artikel aus der Wikipedia vor, wie sie auf Kandidaten für exzellente Artikel und Kandidaten für lesenswerte Artikel ermittelt werden. Der freundliche Herr da oben ist Kurt; er hält gerade einen Ausdruck der Benutzerliste der deuschsprachigen Wikipedia in Händen.

Suche

 

Status

Online seit 7176 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Jul, 09:06

Credits

kostenloser Counter

exzellent
lesenswert
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren