Lesenswerte Artikel 12. Oktober
- Gerrard Winstanley Gerrard Winstanley (* 1609; † 10. September 1676) war ein englischer protestantischer religiöser Reformer und politischer Aktivist. Zur Zeit des Protektorats (1649–1658) von Oliver Cromwell führte er die Gruppe der „Wahren Gleichmacher“ (True Levellers) an, die von ihren Gegnern abfällig „Digger“ (Buddler) genannt wurden. Diese besetzten und bearbeiteten öffentliche Ländereien und verteilten die Erträge kostenlos an Bedürftige, um damit für eine umfassende Landreform und das Gemeineigentum zu werben. Dieser Frühkommunismus war aus genuin christlichen Motiven gespeist.
- St.-Annen-Kloster Lübeck Das St.-Annen-Kloster in Lübeck, in dem Lübecker Kunstschätze seit 1915 ausgestellt werden, ist ein ehemaliges Kloster der Augustinerinnen, welches heute als einer der Standorte des Lübecker Museums für Kunst- und Kulturgeschichte dient. Es liegt unweit der Aegidienkirche in der südöstlichen Lübecker Altstadt neben der Synagoge.
- Speedhub_500/14 Die Fahrradnabe Speedhub 500/14 der deutschen Firma Rohloff war die erste Nabenschaltung mit mehr als 12 Gängen. Bis zur Marktreife dieser Nabe stellte Rohloff Fahrradketten sowie Kettenzubehör her. Der Firmeninhaber Bernhard Rohloff hatte 1994 bei einer Fahrradtour an der französischen Atlantikküste die Idee, eine Nabe zu bauen, die die Vorteile der Ketten- und Nabenschaltung vereinigt und schmutz- und salzwasserunempfindlich ist.
- Darmstädter Wort Das Darmstädter Wort zum politischen Weg unseres Volkes war ein evangelisches Bekenntnis in der Tradition der Bekennenden Kirche. Es wurde am 8. August 1947 vom Bruderrat der Evangelischen Kirche in Deutschland herausgegeben und von den Theologen Hans Joachim Iwand und Karl Barth verfasst.
annekewolf - 12. Okt, 15:45