- Nazarener (Kunst) Als Nazarenische Kunst wird eine romantisch-religiöse Kunstrichtung bezeichnet, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts deutsche Künstler in Wien und Rom gründeten und die sich zum Ziel gesetzt hatte, die Kunst im Geist des Christentums aus der Wiederentdeckung alter italienischer und deutscher Kunst heraus zu erneuern.
- Qianlong Qian Long 乾隆, * 25. September 1711 † 7. Februar 1799 jeweils in Peking, Verbotene Stadt, Geburtsname: Aisin Gioro Hongli 弘曆, Prinz Bao 宝亲王, Tempelname: Gaozong 高宗 (Hoher Ahne), Ehrenname: Chundi 純帝. Qianlong war als Sohn des Kaisers Yongzheng 雍正 und der Kaiserin Xiao Sheng 孝聖憲 der vierte Kaiser der Qing-Dynastie und regierte offiziell vom 18. Oktober 1735 bis zum 9. Februar 1796 über China, inoffiziell bis zu seinem Tod im Jahre 1799.
- Norbert von Xanten Norbert von Xanten (* 1080/1085 in Gennep oder Xanten; † 6. Juni 1134 in Magdeburg) war der Stifter des Prämonstratenserordens und von 1126 bis 1134 Erzbischof von Magdeburg. Er wird von der katholischen Kirche seit 1582 als Heiliger verehrt.
annekewolf - 10. Sep, 12:45
- Antarktisvertrag Der Antarktisvertrag ist eine internationale Übereinkunft, die festlegt, dass die unbewohnte Antarktis südlich des 60. Grades südlicher Breite ausschließlich friedlicher Nutzung, besonders der wissenschaftlichen Forschung, vorbehalten bleibt. Mit diesem Vertrag sollte an das Internationale Geophysikalische Jahr 1957/1958 angeknüpft werden. Während dieses Zeitraums hatten sich verschiedene Staaten auf gemeinsame Forschungen in der Antarktis verständigt. Der Antarktisvertrag war das erste internationale Abkommen nach dem Zweiten Weltkrieg.
- Cape-Roberts-Bohrprojekt Das Cape-Roberts-Bohrprojekt ist ein deutsches Klimaforschungsprojekt, das in den Jahren 1997-2001 im McMurdo-Sund im Rossmeer der Antarktis Eisbohrkerne zur Klimaforschung entnommen hat, und bis heute noch an der Auswertung der Daten arbeitet. Das Hauptziel ist die Erforschung der Vereisungsgeschichte der Antarktis und den daraus abgeleiteten Folgen für das Weltklima.
annekewolf - 10. Sep, 00:16
- Kriegselefant Kriegselefanten waren eine starke, wenngleich auch nicht weitverbreitete, Kriegswaffe in der Militärgeschichte. Es handelt sich in erster Linie um indische Elefanten, die zu Kriegszwecken bemannt und gerüstet wurden.
- Ministrant Ministrant (auch Messdiener oder ugs. Mini) ist die Bezeichnung für einen Altardiener (lat. ministrare „dienen“) in der katholischen Kirche. Auch in manchen evangelischen Kirchen gibt es entsprechende Funktionen.
- Kurzwelle Als Kurzwelle (Abk. KW, engl. SW für short wave) bezeichnet man die Radiowellen-Frequenzen oberhalb der seinerzeit üblichen Lang- und Mittelwellen-Frequenzen. Auf Grund ihrer kleineren Wellenlänge erhielten sie den Namen Kurzwelle.
annekewolf - 10. Sep, 00:06